
Location : Markscheffelshof 6, 99817 Eisenach,
Posted via Blogaway
➠ 007 (Agent_Dexter):
Rentner in Eisenach wippen scheinbar genetisch bedingt zur Musik von Goldfrapp, die nur ich über Kopfhöhrer wahrzunehmen in der Lage bin.
http://twitter.com/Agent_Dexter/status/18917685805
(Sent via Seesmic http://www.seesmic.com)
Erschienen am 09.07.2010 00:00Die Frage ist eigentlich nur: Was gedenkt man dagegen zu unternehmen?
Die Eisenacher Finanzkrise und kein Ende in Sicht
Von Georg Grünewald
Eisenach - Dass sie ein "strukturelles Defizit" hat, hat sie zumindest jetzt auch von der Landesregierung schwarz auf weiß. Auf "zirka drei bis vier Millionen Euro" beziffert es Innenminister Peter Huber (CDU). "In diesem und voraussichtlich auch in den nächsten Jahren". So steht es in Hubers Antwort auf eine Kleine Anfrage des Landtagsabgeordneten Carsten Meyer (Grüne). Und der Innenminister übersetzt auch gleich, was "strukturelles Defizit" bedeutet. Nämlich: Eine "dauerhaft unzureichende Finanzkraft", die für die Erfüllung der Aufgaben der Stadt zur Verfügung steht.
ÜbernahmeangebotDaniel Steffan (CDU/Hörselberg-Hainich) kann sich diese Gelegenheit natürlich nicht entgehen lassen und übernimmt den Jahresbeitrag als Privatperson & Spender. :) Dank seiner Großzügigkeit kann sich die Stadt für ein weiteres Jahr als direktes Mitglied im Automobilbaumuseum engagieren...
Auf Initiative des Eisenacher Oberbürgermeisters Matthias Doht beschloss der Stadtrat kürzlich, den jährlichen Mitgliedsbeitrag der Stadt in Höhe von 50 Euro für das Automobilmuseum zu streichen.
Wiener Badebetriebe im Sparzwang: Schwimmer sollen kein Wasser mehr schluckenDas ließe sich doch auch im Aquaplex umsetzen. Aber die Idee, im Schwimmbad zu sparen, hat durchaus noch mehr Potential:
Um Geld und Wasser zu sparen, hat sich der Wiener Gemeinderat in Österreich dazu entschlossen, Schwimmern in öffentlichen Badebetrieben das Schlucken von Wasser zu verbieten. Denn einer Studie der 18 Wiener Bäder zufolge, trinken die Badegäste 5.000 Liter des gechlorten Wassers pro Tag.
The council is also targeting people who wear Bermuda shorts to go bathing. Tests revealed that the average wearer takes 2.5 litres of water with them trapped in their swimwear every time they get out of the pool. Mr Kotinsky said: "A lot of water gets taken out in the material every time a swimmer climbs in and out. That means that for every 1,000 visits to the pool we lose 2,500 litres of water."Genau. Bermuda-Shorts. Damit wird viel zu viel Wasser aus dem Becken herausgeschleppt. Alleine mit diesen Vorschlägen hätte ich Dohts 50 €/Jahr schonmal locker getoppt...
Leichen in Kalilauge auflösen – laut EU kein ProblemNa wenn das mal nichts ist...
Die Bestattungsart gilt als billiger und umweltfreundlicher als Verbrennen – Kritiker haben aber ethische Einwände.
von Christoph B. Schiltz
Werden Leichen in der EU künftig in Kalilauge aufgelöst? Die Behörden in Belgien und Schottland prüfen derzeit, ob diese neue Bestattungsart zugelassen wird. Das Verfahren gilt als umweltfreundlicher und deutlich preiswerter als eine Feuerbestattung, außerdem lässt sich Energie sparen.
Anzeige statt Führerschein: Mit rund zwei Promille hat ein 42-Jähriger in Bamberg seine praktische Führerscheinprüfung absolvieren wollen. Zunächst bemerkten weder der Fahrlehrer noch der Kfz-Prüfer, dass der Mann betrunken war. Erst als der Prüfer nach einiger Zeit die Alkoholfahne des 42-Jährigen roch, wies er ihn an, zur Polizei zu fahren. Dort waren nach eigenen Angaben auch die Beamten überrascht, als der Alkoholtest knapp zwei Promille ergab. Gegen den Prüfling wurde eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr erstattet.Und was geschah mit dem Prüfer? "Erst als der Prüfer nach einiger Zeit die Alkoholfahne des 42-Jährigen
Navigationssystem lotst erneut Autofahrerin auf B 19-Baustelle
15.07.10 | 15:03 Uhr
Im blinden Vertrauen auf das Navigationssystem ist in der Nacht auf Donnerstag erneut eine Autofahrerin bei Eisenach auf der Baustelle der noch nicht fertiggestellten neuen Bundesstraße 19 gelandet. Polizeiangaben zufolge hatte das Gerät die 22-Jährige auf die frühere Autobahnauffahrt Eisenach-West geleitet, die nun zur B 19 führt.
TA Online (TAOnline):
Halbstarke Wildschweine verunsichern derzeit die Eisenacher. Die Tiere trauen sich weit ins Stadtgebiet vor. Mehr: http://arm.in/hvU
http://twitter.com/TAOnline/status/17871270580
(Sent via Seesmic http://www.seesmic.com)
Arne Koch (Grabstein):
Jetzt Rasthof Eisenach. Auch nach 20 Jahren sieht's hier noch nach DDR aus...
http://twitter.com/Grabstein/status/17513733228
(Sent via Seesmic http://www.seesmic.com)
MaikD (MaikD):
Auch auf 900m sind es heute 27 Grad. Blick vom Inselsberg. http://tweetphoto.com/30131356
http://twitter.com/MaikD/status/17485336694
(Sent via Seesmic http://www.seesmic.com)
Jahreshauptversammlung des Eisenacher Gewerbevereins"Erfolgreich" ... Hier ein paar Bilder von der "erfolgreichen" Veranstaltung "Tropische Nacht". Eine Art "Late-Night-Shopping", welches sich zum derzeit einzigen (!) Veranstaltungsformat in Eisenach gemausert hat. Gab es früher noch das "Kartoffelfest", das "Hanjörgfest", die "Lange Nacht der Mode und Musik", so ist davon nichts mehr übrig geblieben. Wem außer mir ist aufgefallen, das auch das "City-Fest" klammheimlich das Zeitliche gesegnet hat?
[...] Da hat der Vorstand noch ein bisschen Aufklärungs- und Überzeugungsarbeit zu leisten, wie auch die Ruffert nicht beglückende Teilnehmerzahl an der Versammlung selbst belegt. Und dabei hatte der Vorsitzende in seinem Bericht auch durchaus Positives zu vermelden. Die Gewerbevereins-Aktionen Eisenach macht mobil und Late-Night-Shopping waren erfolgreich. Aber auch gilt: Es wäre schön, wenn sich noch mehr Mitglieder daran beteiligen würden, so Ruffert.