Eisenach. Die Frühjahrsbepflanzung sei in diesem Jahr um die Hälfte reduziert worden, sagte ein Sprecher der Stadt Eisenach. Grund sei das Haushaltsloch von 9,5 Millionen Euro. Daher könnten nur das Bach-Denkmal, die Gedenkstätte der alten Synagoge und der Kartaus-Garten bepflanzt werden. Mit rund 13.000 Stiefmütterchen werde in diesem Jahr "so wenig wie noch nie" gepflanzt, sagte der Sprecher. Einst blumige Flächen werden daher als schnöde Grünflächen genutzt oder mit Stauden und langjährigen Pflanzen bepflanzt.
Dienstag, 30. März 2010
Touristenstadt Eisenach: Grau in grau
Montag, 29. März 2010
Sonntag, 28. März 2010
Einen Präsentkorb mit Toilettenbürste, Raumspray & Putzhandschuhen
Zitat(e) aus / Quote(s) from: Schmucke Dusche am See - thueringer-allgemeine.de
Schmucke Dusche am See
Eigentlich sollte das Sanitärgebäude des Campingparks Eisenach am Altenberger See nur etwas schöner werden, doch dann fiel der Entschluss zur grundlegenden Sanierung. Seit gestern präsentieren sich die Dusch- und Waschräume modern und picobello.
Hey! Yeah!
"Da fährt er hin, der Challenger, gejagt von vollgefressenen Polypen, die sich an seine Fährte kleben. Blutrünstige Verkehrsstreifen geifern hinter ihm her, unserem einsamen amerikanischen Helden, dem dynamischen Zentaur, dem Halbgott, dem Superfahrer des goldenen Westens! Zwei widerliche Faschistenautos sind dicht hinter unserem schönen einsamen Fahrer. Die wilden Bullen kommen näher, näher und näher an unseren Soul-Helden in seinem Soul-Mobil, ja Baby! Sie werden zuschlagen, sie werden ihn fangen, ihn vergewaltigen, ihn zermalmen - die letzte freie Seele auf diesem armseeligen Planeten. Aber, es steht geschrieben: Wenn der Geist des Bösen die Gabe hat, den Tiger mit Krallen zu bewaffnen, wird Brahma der friedlichen Taube Flügel schenken. So sprach der Super-Guru." (Monolog von Super Soul aus 'Fluchtpunkt San Francisco')
Wanderrast "Auerhahn"

Viel Glück!
Wiesen-Alm - WTF?

Samstag, 27. März 2010
Durchsage der Rennleitung
Voted Y Mobile Speed Camera at B7 113-115, 99817 Eisenach, Germany http://trapster.com/_3FH
Donnerstag, 25. März 2010
Tweet from soccr (soccr)
soccr (soccr):
Gotha kann aufatmen: Public Viewing im Bürgerhaus zur Fußball-WM ist geritzt. http://www.wm2010.gotha-siebleben.de/ http://bit.ly/cIcL9Z
http://twitter.com/soccr/status/11044575874
(Sent via Seesmic http://www.seesmic.com)
Tweet from Udo Vetter (udovetter)
Udo Vetter (udovetter):
Was meinen Sie zum Tod von Elisabeth Noelle-Neumann: a) Ich bin traurig, b) Whudat?, c) Woher haben Sie meine Rufnummer?
http://twitter.com/udovetter/status/11052991230
(Sent via Seesmic http://www.seesmic.com)
Wenn ein Modehaus Jemanden sucht,

Twitter / Hans-Peter Dehnhardt: wer kennt sich in Gotha mi ...
Montag, 22. März 2010
Tweet from TA Online (TAOnline)
TA Online (TAOnline):
Auch das noch! Eine Tankstellenkette verlangt in Thüringen 1 Euro für Luftaufpumpen! Um welche Kette es sich handelt: http://arm.in/dir
http://twitter.com/TAOnline/status/10882345570
(Sent via Seesmic http://www.seesmic.com)
Kurze Durchsage der Rennleitung:
Polizei ertappt in Eisenach über 570 Temposünder
[...] Wie die Verkehrspolizeiinspektion Gotha berichtet, haben Beamte vom Freitag bis zum Sonntag an neun Stellen die Einhaltung der vorgeschriebenen Geschwindigkeit kontrolliert. Exakt 5399 Fahrzeuge hätten die Messstellen passiert. 571mal habe der Blitz ausgelöst. [...] Spitzenreiter sei ein Autofahrer gewesen, der mit 106 Sachen durch die Ortschaft donnerte. (maz) Erschienen am 22.03.2010 14:39Zitat(e) aus / Quote(s) from: FREIES WORT | Polizei ertappt in Eisenach über 570 Temposünder
CDU: Eisenach am Zug (Kreisfreiheit)
Erschienen am 22.03.2010 00:00
Gebietsreform
Eisenach muss Antrag stellen
[...] Auch der Ansatz von Eisenach, nur in Gespräche eintreten zu wollen, wenn der Kreissitz garantiert werde, sei schon dagewesen. Ob dieser Ansatz klug sei, bleibe dahingestellt.
[...] Wenn Eisenach die Kreisfreiheit nicht finanzieren könne, sei es an der Stadt, beim Land einen Antrag auf Rückkreisung zu stellen. Dann müsse der Landtag ein Gesetz verabschieden, welches die Finanzierung dieser Rückkreisung regele. In Richtung Eisenach fragte Baldus: " Wo gibt es eine Belohnung für fehlende Einsicht?" Niemand könne dem Bürger erklären, warum ein Verwaltungsakt in Eisenach heute schon doppelt so viel koste wie der gleiche Vorgang in der Gemeinde Moorgrund, so Baldus weiter. [...]Zitat(e) aus / Quote(s) from: FREIES WORT | Eisenach muss Antrag stellen
Rechtsanwälte & Journalisten
Die Durchschnittsvertreter beider Berufe sind unglaublich trinkfreudig und trinkfest.Zitat(e) aus / Quote(s) from: Kanzlei Hoenig Info » Blog Archive » Buchtip: Medienarbeit für Rechtsanwälte
Rückkehr des Rustikalen
Revival der deutschen KücheEs wird auch Zeit!
Rückkehr des Rustikalen
21.03.2010, 12:18
Von Robert Lücke
Kohlroulade und Ochsenzunge, Eisbein, Aal und Grüne Soße: Was in der Spitzengastronomie lange nicht auf den Teller kam, erlebt ein Comeback.
Ohne Klos nix los. Auch nicht in der Spitzengastronomie. Foto: ddp
[...]Zitat(e) aus / Quote(s) from: Revival der deutschen Küche - Rückkehr des Rustikalen - Leben & Stil - sueddeutsche.de
Sonntag, 21. März 2010
Heiraten schadet der Gesundheit
Heiraten schadet der Gesundheit
Nach einer griechischen Studie werden Verheiratete gerne träge und fett
Samstag, 20. März 2010
Plus Size Models
Aktuelle StudieEigentlich will ich in der Zeitung Dinge lesen, die ich bis dahin noch nicht gewußt habe. Zu oft bleibt es bei'm Vorsatz und die Zeitung schreibt Dinge, die eigentlich selbstverständlich & allgemein bekannt sind.
Übergrößen-Models sind keine gute Werbung
20. März 2010, 08:00 Uhr
Immer häufiger lächeln uns Übergrößen-Models von Plakatwänden und aus dem Fernseher an. Werbekampagnen wie die der Kosmetikmarke Dove wollen Frauen mit durchschnittlicher Figur beweisen, dass schön nicht gleich schlank bedeuten muss. Eine aktuelle Studie zeigt jedoch, dass sie das Gegenteil bewirken.Zitat(e) aus / Quote(s) from: Aktuelle Studie: Übergrößen-Models sind keine gute Werbung - Nachrichten Lifestyle - WELT ONLINE
Freitag, 19. März 2010
Schußwaffen in Thüringen
Schützen sollen "konkretes Bedürfnis" für Waffen nachweisen
Erfurt. In Thüringer Privathaushalten gibt es immer mehr Schusswaffen: Seit dem Jahr 2002 ist die Zahl der erlaubnispflichtigen Waffen im Umlauf deutlich gestiegen - von damals 119.000 auf 127.900 im vergangenen Jahr. Sie verteilten sich 2009 auf 32.870 Privatpersonen, teilte das Innenministerium heute mit. [...] Staatssekretär Geibert forderte, dass Sportschützen ein konkretes Bedürfnis für den Erwerb ihrer Waffen nachweisen müssen. [...]Zitat(e) aus / Quote(s) from: Schützen sollen "konkretes Bedürfnis" für Waffen nachweisen - tlz.de
English Russia » Fast Renovation
Wäre auch eine Idee für manche Häuser in Eisenach...
(Anfänge gibt's ja am Karlsplatz.)
Gute Chancen für Solar-Kompromiss == Strompreise explodieren
Wirtschaftsministerium: Gute Chancen für Solar-KompromissDas durch die Förderung der Solarenergie die Strompreise weiter ansteigen werden ignoriert Matthias Machnig (SPD!). Oder es ist ihm schlicht egal.
Der Thüringer Wirtschaftsminister Matthias Machnig (SPD) sieht gute Chancen, die geplante Kürzung der Solarförderung durch die Bundesregierung teilweise verhindern zu können. "Der Druck der Länder zeigt erste Erfolge", sagte Machnig angesichts neuerlicher Beratungen innerhalb der Fraktionen.Zitat(e) aus / Quote(s) from: Wirtschaftsministerium: Gute Chancen für Solar-Kompromiss - tlz.de
19.03.2010Das der gleiche Minister dafür plädiert, weitere Landschaften mit Windkraftanlagen zu verhunzen paßt dabei nur in's Bild.
Erneuerbare Energien
Solarboom lässt Strompreise explodieren
Der Solarboom wird 2011 teuer für alle Stromkunden. Einem Zeitungsbericht zufolge rechnen Stromriesen und Wissenschaftler mit Preiserhöhungen von zehn Prozent. Die Zahl der Öko-Anlagen ist stärker gestiegen als gedacht - die höheren Förderkosten werden auf die Verbraucher umgelegt.Zitat(e) aus / Quote(s) from: Erneuerbare Energien: Solarboom lässt Strompreise explodieren - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wirtschaft
Windparks und Image-Kampagne: CDU geht Machnig an
Der CDU-Fraktion im Landtag geht das Treiben von SPD-Wirtschaftsminister Machnig offenbar zu weit: Seine Idee, auf einem Prozent der Landesfläche Windräder aufzustellen, wiesen Abgeordnete als "nicht vermittelbar" zurück. Fraktionschef Mohring persönlich ging Machnig an, weil dieser die "Denkfabrik Thüringen" abschaffen will.Zitat(e) aus / Quote(s) from: Windparks und Image-Kampagne: CDU geht Machnig an - tlz.de
Profilierung mit Hundekot
Kampf dem Kot: Sondershäuser Bürgermeister erwägt Gentests
Sondershausens Politessen könnten bald mit Tütchen und Abstrichmesser durch die Stadt gehen und Proben von Hundekot nehmen. Denn Bürgermeister Joachim Kreyer (CDU) liebäugelt im Kampf gegen die Hinterlassenschaften mit einem Gentest für Hunde.Zitat(e) aus / Quote(s) from: Kampf dem Kot: Sondershäuser Bürgermeister erwägt Gentests - thueringer-allgemeine.de
Donnerstag, 18. März 2010
Tweet from Kayt Sukel (TravelSavvyKayt)
Kayt Sukel (TravelSavvyKayt):
Roadtripping on the A4? Be sure to stop at the Trucker Stop Biergarten off the Gotha exit: http://bit.ly/9bTiPt
http://twitter.com/TravelSavvyKayt/status/10677844966
(Sent via Seesmic http://www.seesmic.com)
Tweet from Stefan Wippich (HerrWippich)
Stefan Wippich (HerrWippich):
- Boah, Orient Grill #Eisenach im #DönerVergleichstest ne glatte 1 #Empfehlung
http://twitter.com/HerrWippich/status/10682560005
(Sent via Seesmic http://www.seesmic.com)
Dienstag, 16. März 2010
Prominente Beisetzung auch auf der Wartburg?
Erschienen am 16.03.2010 11:31
Erbgroßherzogin wird auf Wartburg beigesetzt
Mannheim/Eisenach - Die am Montag gestorbene Erbgroßherzogin Elisabeth von Sachsen-Weimar-Eisenach wird auf der Wartburg ihre letzte Ruhe finden. «Es war ein Herzenswunsch meiner Mutter, auf der Burg beerdigt zu werden, wo sie im Oktober 1944 geheiratet hat», sagte Prinz Michael von Sachsen-Weimar Eisenach in Mannheim am Dienstag.
[...] Die Urne werde voraussichtlich Ende April unter dem Rasen neben den ehemaligen Wartburg-Kommandanten beigesetzt. [...] (dpa)Zitat(e) aus / Quote(s) from: SÜDTHÜRINGER ZEITUNG | Erbgroßherzogin wird auf Wartburg beigesetzt
Montag, 15. März 2010
Tweet from Rotary Postcards (RoyaltyPostcard)
Rotary Postcards (RoyaltyPostcard):
- Postcard: Prince Alfred, Duke of Edinburgh and Saxe Coburg Gotha
http://twitter.com/RoyaltyPostcard/status/10516913757
(Sent via Seesmic http://www.seesmic.com)
Tweet from Udo Vetter (udovetter)
Udo Vetter (udovetter):
- Der gedruckte Duden ist bei uns unersetzlich; er stützt ein Regal.
http://twitter.com/udovetter/status/10523638260
(Sent via Seesmic http://www.seesmic.com)
Sonntag, 14. März 2010
Sommergewinn 2010: Alles, was irgendwie wichtig ist


und Werner 'Salmonelle' Laux. (Links, rechts Ralf Leischner)

Samstag, 13. März 2010
Freitag, 12. März 2010
2011 wieder Glasbachrennen?
Berg-DM | Rennsteig Bergrennen 2010
Absage für 2010 - Wiedersehen am Glasbach 2011
Die Wiederbelebung des traditionsreichen „Glasbach Bergrennens“, welches von 1974 bis 1991 auf der heimischen Bergstrecke zwischen Bad Liebenstein und Ruhla durchgeführt wurde, ist schon seit vielen Jahren ein gesteztes Ziel der RSG Altensteiner Oberland. "Nun wollen wir uns aus verschiedenen Gründen bereits im aktuellen Jahr dieser Herausforderung stellen" erklärt Markus Malsch, Vorsitzender der RSG, gegenüber der Presse.Zitat(e) aus / Quote(s) from: Rallye-Report.de/Nachrichten
2010 kein Bergrennen am Rennsteig
WINTERSTEIN (TA). Vom 2. bis zum 4. Juli sollte das Rennsteig-Bergrennen in Winterstein zum sechsten Mal ausgetragen werden. Jetzt sagten die Veranstalter das Motorsportereignis endgültig ab. [...] Grund dafür seien die rechtlichen Streitereien mit einem Waldbesitzer im vergangenen Jahr, berichtete der Hörfunksender Antenne Thüringen unter Berufung auf die Organisatoren um Markus Malsch, dem Vorsitzenden der Rennsportgemeinschaft (RSG) "Altensteiner Oberland" aus Steinbach.Zitat(e) aus / Quote(s) from: Thüringer Allgemeine - TA - Eisenach - Nachrichten - Aktuelles - 2010 kein Bergrennen am Rennsteig
Michael Militzer (Mitec) tätigt "Privatinvestition"
Lindenmaier geht an Mittelständler
Laupheim. Der Geschäftsführer des Eisenacher Automobilzulieferers Mitec, Michael Militzer, übernimmt die insolvente Laupheimer Lindenmaier AG.
[...] Der Gläubigerausschuss einigte sich vergangenen Montag auf den Thüringer Mittelständler Michael Militzer, dessen größtes Unternehmen Mitec ebenfalls ein Automobilzulieferer ist. Über die Höhe des Kaufpreis wollte der Insolvenzverwalter Hans-Jörg Derra gestern vor der Presse keine Angaben machen, sprach aber von einem unbefriedigenden Ergebnis.
[...] Bei dem Kauf handele es sich um eine "reine Privatinvestition" und keinesfalls um die Übernahme durch Mitec, sagte der Unternehmer. Die Formalitäten sollen bis zum 1. Mai abgeschlossen sein.
[...] Während der Betriebsratsvorsitzende Klaus Sandmaier erklärte, dass wohl alle 267 Mitarbeiter nötig seien, um die momentane Auftragslage abzuarbeiten, sprach Militzer davon, dass zwischen 200 und 220 Mitarbeiter übernommen würden. Momentan verfügen nach Angaben von Rechtsanwalt Derra 201 Mitarbeiter über feste und 66 über befristete Arbeitsverträge. [...]Zitat(e) aus / Quote(s) from: Lindenmaier geht an Mittelständler - Südwest Presse Online
Mittwoch, 10. März 2010
Kennen Sie uns lernen!!

"Leck mich am Arsch" keine strafbare Beleidigung Amtsgericht Ehingen Beschluss v. 24.06.2009 - Az.: 2 Cs 36 Js 7167/09
"Leck mich am Arsch" keine strafbare Beleidigung
Amtsgericht Ehingen, Beschluss v. 24.06.2009 - Az.: 2 Cs 36 Js 7167/09
Leitsatz:
Bei der Aussage "Leck mich am Arsch" handelt es sich um eine im Alltag häufig verwendete Floskel. Eine Herabwertung des Gegenübers ist darin nicht zusehen und damit auch keine strafbare Beleidigung.
Kreisfreiheit ja oder nein?
Keine Verhandlung mit der StadtAuch aus Bad Salzungen gibt es zu diesem Thema Meinungen:
Wartburgkreis/Eisenach. (ep) "Es gibt keine Verhandlungen zwischen dem Wartburgkreis und Eisenach bezüglich einer möglichen Einkreisung Eisenachs in den Wartburgkreis". Das sagte Landrat Reinhard Krebs als Reaktion auf ein Zeitungsinterview von Thüringens Innenminister Peter Huber, worin dieser von solchen bereits laufenden Verhandlungen gesprochen hatte. [...]Zitat(e) aus / Quote(s) from: TLZ - Eisenach - Nachrichten - Aktuelles - Lokalnachrichten - Keine Verhandlung mit der Stadt
Erschienen am 10.03.2010 00:00Die Kreisstadtfrage dürfte hierbei essentiell sein. Bürgern aus dem südlichen Wartburgkreis dürfte kaum zu vermitteln sein, das die Kreisstadt dann eventuell Eisenach heißen könnte. Auf der einen Seite wegen der Entfernung, auf der anderen Seite wegen der natürlichen Barriere "Rennsteig". Diese Barriere trennt die Menschen stärker, als man weithin annimmt. Es wäre nur logisch, wenn sich der Südkreis im Falle einer Kreisstadt Eisenach eher in Richtung Schmalkalden-Meiningen orientieren würde.
Kommunen
Gebietsreform hängt für Eisenach am Kreissitz
Salzungen tritt nicht zurück
Bad Salzungen - Eisenach muss weiterhin kreisfrei bleiben. Das fordert Bad Salzungens Bürgermeister Klaus Bohl (Freie Wähler). Jetzt, wo Eisenach hoch verschuldet sei, könne nicht der einfache Weg der Rückkreisung beschritten werden, der bedeute, dass die Bürger des Wartburgkreises die Zeche zu zahlen hätten, sagte Bohl. "Das ist nicht zu vermitteln."
Ließe sich eine Rückkreisung nicht vermeiden, solle Eisenach noch eine Stadt im Wartburgkreis werden, nicht jedoch Kreisstadt. Der Kreisstadtstatus sei für Bad Salzungen von außerordentlicher Bedeutung. [...]Zitat(e) aus / Quote(s) from: FREIES WORT | Gebietsreform hängt für Eisenach am Kreissitz
Alte Spinnerei verlangt Parkgebühr zum Sommergewinn
Eisenach: Spinnerei verlangt Parkgebühr zum Sommergewinn
EISENACH. Schlaue Besucher des Sommergewinns sind in den zurückliegenden Jahren auf einen Trick gekommen. Sie fuhren ihre Autos auf das Parkdeck des Toom-Einkaufszentrums "Alte Spinnerei", wo man üblicherweise ohne zu bezahlen parken darf. Das wird am 13. März nicht mehr klappen.
Am Tag des Festzugs wird das Einkaufszentrum drei Euro Gebühr kassieren, wenn jemand aufs Parkdeck fährt. "Es geht uns ausdrücklich nicht um zusätzliche Einnahmen", sagte der Center-Verwalter Jens Giere. Vielmehr habe sich die günstige Parkmöglichkeit herumgesprochen. "Es wurden immer weniger und weniger Parkplätze für unsere Kunden." Gern wolle man ja das Volksfest unterstützen. Für Samstag wird aber eine Eintagesregelung eingeführt. Die 85 ebenerdigen Stellplätze bleiben unentgeltlich für alle. Das Parkdeck (400 Plätze) wird am 13. März kostenpflichtig. Wer hingegen bei der Ausfahrt mit einem Kassenzettel nachweist, dass er in den Läden der "Spinnerei" eingekauft hat, bekomme die Gebühr zurück. [...]
Sven-Uwe Völker 09.03.2010
Öffnungszeiten reloaded
Ganz abgesehen davon geht es nicht um einen "Standortnachteil für die Eisenacher Innenstadt". Wenn, dann geht es um die Wirtschaftlichkeit der einzelnen Unternehmen. Wenn ein einzelner Unternehmer der Ansicht ist, andere oder längere Öffnungszeiten würden sich für ihn nicht lohnen, dann ist das schlicht so. Es wäre dumm, die Wirtschaftlichkeit des eigenen Unternehmens zugunsten eines "Standortvorteiles" zu riskieren.
Warum ein "Langer Samstag" nicht mehr "zeitgemäß" sein soll, bleibt ein Geheimnis des Gewerbevereins. Auch hier ist es schlicht die unternehmerische Entscheidung, die die Öffnungszeiten bestimmt.
Händler wagen nächsten Anlauf
Eisenach. (ep) Der Gewerbeverein Eisenach will es doch noch einmal versuchen. Dass die großen Unterschiede der Einzelnen bei den Öffnungszeiten, gerade am Samstag, ein Standortnachteil für die Eisenacher Innenstadt sind, ist kein Geheimnis. Auf Initiative des Vorstandes um Jörg Ruffert gibt es nun den nächsten Vorstoß, damit zumindest ein Großteil der Innenstadt Läden zu bestimmten Zeiten auf jeden Fall geöffnet hat, die sogenannten Kernöffnungszeiten.[...] Als Kernöffnungszeiten sind dann vorgesehen: Wochentags von 10 bis 18 Uhr und an den Samstagen von 9 bis 16 Uhr.
[...] Die Idee, wieder einmal im Monat einen "Langen Samstag" anzubieten, werteten die meisten Teilnehmer der Versammlung als nicht mehr "zeitgemäß". [...]
09.03.2010 Von Peter RossbachZitat(e) aus / Quote(s) from: TLZ Nachbarstädte Volltext - Händler wagen nächsten Anlauf
Dienstag, 9. März 2010
Zur Zuwegung (boah, was für ein Begriff) Sängerwiese
Zur Zuwegung Sängerwiese
Leserbrief Di 09.03.2010 12:58
Eisenach - Bezugnehmend auf einen am 5. März erschienenen Artikel über die Sängerwiese mit dem Titel «Bitte keine Versiegelung» ist es mir ein dringendes Bedürfniss, einiges in dieser Angelegenheit richtig zu stellen. Falsch ist, dass unsererseits eine Forderung zur Asphaltierung der Zufahrt zur Waldgaststätte Sängerwiese besteht. Es war lediglich von meiner Seite eine Anfrage an die zuständige Behörde eingegangen, das erste Teilstück - ca. 150 Meter - mit einer Asphalttragdeckschicht zu versehen, um eine einigermaßen gute Zuwegung zu ermöglichen. Auf keinen Fall geht es um eine komplette Asphaltstraße bis zur hin Sängerwiese.
[...] Ich kann mich sehr gut erinnern, dass ich nach Erwerb der Sängerwiese im Jahre 1998 einmal eine Reisegruppe von 50 Personen mit einem Reisebus dort habe abholen lassen, da aufgrund starker Regenfälle eine Wanderung zurück zum Parkplatz undenkbar gewesen wäre.
Ein solches Ansinnen wäre aufgrund des beklagenswerten Wegeausbaus heute nicht mehr möglich. Selbst mit einem Pkw ist es mittlerweile untragbar geworden, zur Sängerwiese zu gelangen. Auch, wenn die Besucher die Parkplätze unten an der Bundesstraße sowie an der Drachenschlucht frequentieren, so ist es unumgänglich, dass Lieferanten, Betreiber, Personal und Taxen den Waldgasthof erreichen müssen.
[...]
Gert Göbel
Eigentümer und geschäftsf. Gesellschafter des Sophien Hotels und der Waldgaststätte Sängerwiese
Montag, 8. März 2010
Ende der Kreisfreiheit?
Erschienen am 08.03.2010 00:00Das Interview:
Kommunen
Eisenach und Suhl sollen Kreisfreiheit verlieren
Innenminister Huber sieht finanziellen Druck für eine Gebietsreform
Erfurt - Thüringens Innenminister Peter Huber (CDU) plant offenbar eine neue Thüringer Gebietsreform, bei der die Städte Suhl und Eisenach ihren Status als kreisfreie Städte verlieren sollen. Auf Dauer werde das Land keine "nicht-tragfähigen Strukturen alimentieren", sagte Huber in einem Interview mit unserer Zeitung. Dass die beiden Städte jeweils für sich selbst einen eigenen Landkreis bilden, wäre damit also nicht mehr dauerhaft finanzierbar.
[...]
Zitat(e) aus / Quote(s) from: SÜDTHÜRINGER ZEITUNG | Huber: "Es wird für uns alle ein schwieriger Kraftakt"
Erschienen am 08.03.2010 00:00
Innenpolitik
Huber: "Es wird für uns alle ein schwieriger Kraftakt"
Interview: Eike Kellermann
[...]
Das spricht aber auch für eine Kreisreform, die die CDU bisher ablehnt.
Nicht unbedingt, denn Geld ist nicht das Maß aller Dinge. Das entscheidende sind Strukturen, die funktionieren und von der Bevölkerung angenommen werden. Genau deshalb setzen wir bei der Gemeindereform weiter auf Freiwilligkeit. Das werden wir fördern, mit allem, was wir können. Wo die Leute zusammenfinden, sollte man das unterstützen. Und wo es einen kleinen Anschubser braucht, sollte man den geben.
Brauchen nicht die kreisfreien Städte Eisenach und Suhl, die große Finanzprobleme haben, auch einen Anschubser?
Bei Eisenach sind wir schon dabei. Wir vermitteln derzeit zwischen dem Landkreis und der Stadt mit dem Ziel, Eisenach wieder einzukreisen. Ich weiß nicht, wann es soweit ist, aber da sind wir dran.
Eisenach wird dann Kreisstadt im Wartburgkreis?
Das ist letztlich Gegenstand des Interessenausgleichs zwischen Stadt und Landkreis. Dass es dabei viele Empfindlichkeiten gibt, dürfte klar sein. Was das Land tun kann, etwa bezüglich der Schulden von Eisenach, werden wir tun.
[...]
Sonntag, 7. März 2010
Tweet from Juliane Schröder (JuleSchroe)
Juliane Schröder (JuleSchroe):
Französisch= eine benutzerfreundliche Anwendung :D
http://twitter.com/JuleSchroe/status/10125580775
(Sent via Seesmic http://www.seesmic.com)
Tweet from Juliane Schröder (JuleSchroe)
Juliane Schröder (JuleSchroe):
Die Frau bestimmt ob licht an oder licht aus, je nachdem wie sie aussieht :D:D
http://twitter.com/JuleSchroe/status/10095682979
(Sent via Seesmic http://www.seesmic.com)
Samstag, 6. März 2010
Tweet from Udo Vetter (udovetter)
Udo Vetter (udovetter):
Wenn in den nächsten 90 Minuten nicht jemand verhaftet wird, muss ich zu einer Party. Hausdurchsuchung täte es zur Not auch.
http://twitter.com/udovetter/status/10084870397
(Sent via Seesmic http://www.seesmic.com)
Tweet from Udo Vetter (udovetter)
Udo Vetter (udovetter):
Bezeichnet euch in einer Buchhandlung nie zu laut als bibliophil. Umstehende Mütter greifen dann zum Handy und rufen die Polizei.
http://twitter.com/udovetter/status/10075166085
(Sent via Seesmic http://www.seesmic.com)
Freitag, 5. März 2010
Hat die Stadt Eisenach die Autobahnbeschilderung verkackt?
Erschienen am 05.03.2010 00:00
Verkehr
Jetzt soll nachgebessert werden
Schilderstreit an der Autobahnauffahrt in Eisenach / Wie kam es zur unzureichenden Wegweisung?
[...] Die zuständigen Verkehrsbehörden saßen im Frühjahr des vergangenen Jahres an einem Tisch, um einen Plan der beauftragten Ingenieursgesellschaft für Verkehrsanlagen zu beraten und darüber abzustimmen. Gerold Kirchner, Amtsleiter des Straßenbauamtes Südwestthüringen in Zella-Mehlis, ist der Meinung, die Stadt Eisenach habe die Beschilderung, wie sie im Moment noch ist, ausdrücklich so gewollt. Das Straßenbauamt habe damals schon eine andere Auffassung dazu gehabt, so Kirchner.
Die Stadt Eisenach widerspricht nun allerdings dieser Darstellung. "Das ist so nicht richtig", sagte Pressesprecher Klaus Wuggazer auf Anfrage unserer Zeitung und verwies auf ein Schreiben der Stadt an den Amtsleiter in Zella-Mehlis. Darin heißt es, dass laut Protokoll der Sitzung die Planung von allen beteiligten Verkehrsbehörden - Stadt, Kreis und Land - bestätigt wurde.
[...]
Völlig auf den Hund gekommen ist auch die Kirche.
Zitat(e) aus / Quote(s) from: GlaubeAktuell: Nachrichten - Glaube,Liebe,Hoffnung
Nachrichten / Glaube,Liebe,Hoffnung
"N8eulengottesdienste" ab 7. März in Gotha - Vier Gottesdienste für Langschläfer sonntags erst um 17 Uhr
6.3.2010
(Eisenach/ekm) - Wer samstags spät ins Bett geht und sonntags länger schlafen möchte..., für den gibt es in Gotha jetzt "N8eulengottesdienste" (rpt: N8eulen). An vier Sonntagen im Jahr werden Nachteulen erst um 17 Uhr zum Gottesdienst in die evangelische Margarethenkirche auf dem Gothaer Neumarkt eingeladen.
[...]
"Milbensauger"

Screenshot: Netto Marken-Discount im Internet - Angebote vergleichen, Lebensmittel günstig Einkaufen -> Angebote
Mit einem "Milbensauger" nervt gegenwärtig der Netto in der Alexanderstraße. Mit einem Video versucht man das Ding zu verticken.
Ich finde es immer wieder erstaunlich, was manche Leute so für Probleme mit Ungeziefer haben. Ich bin bestimmt nicht der Ordentlichste (Junggesellenhaushalt). Aber sowas?!
Zum 100. Geburtstag von Momofuku Andō
Momofuku Andō
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Momofuku Andō (jap. 安藤百福 Andō Momofuku; * 5. März 1910 in Chiayi, Taiwan; † 5. Januar 2007 in der Präfektur Ōsaka, Japan) war ein japanischer Unternehmer und Erfinder der Instantnudeln.
[...]
Zitat(e) aus / Quote(s) from: Japanischer Erfinder der Fertignudel ist tot | tagesschau.de
Erfinder der Fertignudel ist tot
"Frieden herrscht, wenn Nahrung ausreicht"
Japan trauert um den Erfinder der Fertignudeln: Momofuku Ando. Er starb im Alter von 96 Jahren an Herzversagen, teilte der Lebensmittelkonzern Nissin Food Products mit. Ando hatte 1958 die ersten Instantnudeln auf den Markt gebracht, die es in den folgenden Jahrzehnten zu weltweiter Beliebtheit brachten.
[...]
Donnerstag, 4. März 2010
DAS will man haben!
Auch wenn der Kühlergrill etwas wirkt, als habe er zuvor die Kaninchen am Ausbruch gehindert...
BUFORI Motor Car Company - BUFORI launches Luxury Saloon at Geneva Motor Show
Mittwoch, 3. März 2010
Kaufen Sie Ihr Schlagloch - Aktion der Gemeinde Niederzimmern - Nachtrag
Kaufen Sie Ihr Schlagloch!
Die Gemeinde Niederzimmern verkauft Ihnen zum Preis von 50 € ein Schlagloch!
Das geteerte Schlagloch erhält eine Plakette mit Ihrem Namen. Geben Sie die Aufschrift einfach mit der Überweisung auf das Konto 1405900 BLZ 82064188 (Raiffeisenbank Weimar) an.
(Bildquelle: www.niederzimmern.de)
[...]
Nachtrag: Immerhin schafft man es so in den Focus. :)
Zitat(e) aus / Quote(s) from: Klamme Kassen: Gemeinde verkauft Schlaglöcher - Aus aller Welt - FOCUS Online
03.03.2010, 14:46
Klamme Kassen
Gemeinde verkauft Schlaglöcher
Die Gemeindekasse in Niederzimmern ist leer, trotzdem sollen nach dem harten Winter Straßen ausgebessert werden. Die Lösung: Schlaglöcher zum Schnäppchenpreis – inklusive einer Gedenkplakette für den Käufer.
[...]
Noch ein Nachtrag: Interview mit dem Bürgermeister Christoph Schmidt-Rose. Auf alle Fälle hat er Publicity. :)
Zitat(e) aus / Quote(s) from: Gemeinde verkauft Schlaglöcher - ''Sogar die BBC will eins'' - Politik - sueddeutsche.de
Gemeinde verkauft Schlaglöcher ''Sogar die BBC will eins''
04.03.2010, 12:362010-03-04T12:36:00 CEST+0100
Interview: Patrizia Barbera
[...]
sueddeutsche.de: Ist die Nachfrage groß?
Schmidt-Rose: Sehr. Die Aktion läuft nicht mal drei Tage und wir haben schon Hunderte Besucher auf unserer Internetseite. Ganz konkrete Kaufangebote aus der Gemeinde gibt es auch schon.
[...]
sueddeutsche.de: Die lokale Presse spekuliert bereits auf eine Verwandlung der Straße in einen "Walk of Fame" à la Hollywood. Wurden denn schon glamouröse Beschriftungsideen geäußert?
Schmidt-Rose: Bisher habe ich noch nicht viele Wünsche erhalten, das dauert noch, bis die mit den Überweisungen eingehen. Der Thüringer Innenminister, Peter Michael Huber, hat, um die gute Idee zu würdigen, allerdings schon eine bestellt - mit dem Aufdruck "Der Thüringer Innenminister".
[...]
sueddeutsche.de: Sie werben nicht nur auf Deutsch mit dem Slogan "Teer muss her", sondern auch auf Englisch mit "We need Tar - buy your personal road hole". Hoffen Sie auf den internationalen Schlaglochmarkt?
Schmidt-Rose: Internationale Anfragen gab es schon - jedoch erst mal aus dem deutschsprachigen Ausland, also Österreich und der Schweiz. Aber ich habe auch schon eine Anfrage von der BBC erhalten.
[...]
Montag, 1. März 2010
Verein Burgenstraße Thüringen gegründet
Ressort Thüringen Erschienen am 01.03.2010 18:26
Verein Burgenstraße Thüringen gegründet
Frühe Wallanlagen, mittelalterliche Burgen, herzogliche Residenzen: Thüringen wird wie kaum ein anderes Bundesland von Burgen geprägt. Um diese Denkmale noch besser bewahren, erschließen und bekannter zu machen, hat sich am Montag im fränkischen Coburg der Verein Burgenstraße Thüringen gegründet. [...] Sie soll das Deutsche Burgenmuseum ergänzen, das bis 2013 auf der südthüringischen Heldburg entsteht. [...]
Alkohol-Verbot ab 22 Uhr durchgesetzt!
Zitat(e) aus / Quote(s) from: EXPRESS - Alkohol-Verbot ab 22 Uhr durchgesetzt!
19 | 2 | 2010
Baden-Württemberg
Alkohol-Verbot ab 22 Uhr durchgesetzt!
[...] Von 22 bis 5 Uhr dürfen an Tankstellen, Kiosken und Supermärkten keine Alkoholika mehr verkauft werden. Innenminister Heribert Rech (CDU) sagte: „Wir müssen den nächtlichen Alkoholgelagen und damit der Aggression und Gewalt ein Ende setzen.“
[...]
(Gaststätten sind nicht betroffen.) Ansonsten: Der übliche Schwachsinn.
- ist niemand gehindert, sich vor 22:00 Uhr mit den nötigen Getränken einzudecken und
- wie wäre es damit, stattdessen die vorhandenen Gesetze (Verkaufsverbot an Minderjährige) konsequent umzusetzen?