
Dafür eine Russenkapelle.
Location : Karlsplatz 4, 99817 Eisenach,
Posted via Blogaway
Lichtbringer (districtnoir):
Röschen's Hölzchen, another abandoned hotel/restaurant in Thüringen, Eastern Germany - http://su.pr/1Cgkil #urbex #abandoned
http://twitter.com/districtnoir/status/17041348595
(Sent via Seesmic http://www.seesmic.com)
KündiigungSiehe auch:
Tourismus: Scheidung ist eingereicht
Von Ute Weilbach
Bad Salzungen - Es stand nicht auf der Tagesordnung und für manches Kreistagsmitglied kam das endgültige Aus für die Eisenach Wartburgregion Touristik GmbH (EWT) dann doch überraschend. Im Punkt Mitteilungen des Landrates teilte Vizelandrat Friedrich Krauser (CDU) mit, dass "die fehlende Entscheidungsvorlage im Kreistag bedeutet, dass damit "die Kündigung zum Jahresende bleibt und die EWT rechtzeitig darüber informiert werden kann".
[...] Der wachsende Unmut führte letztlich dazu, dass der Kreistag am 16. Dezember 2009 die Kündigung des Wartburgkreises an der EWT veranlasste. Wie Friedrich Krauser dem Kreistag jetzt mitteilte, habe die Stadt Eisenach die Kündigung als "beziehungsfeindlich" eingestuft. Matthias Doht, Aufsichtratsvorsitzender der EWT und Oberbürgermeister der Stadt Eisenach, habe deutlich gemacht, dass eine eventuelle Rücknahme der Kündigung durch den Kreis der Zustimmung der Stadt Eisenach bedürfe. Außerdem habe Doht festgestellt, dass die EWT der Erwartungshaltung aus den touristischen Regionen des Wartburgkreises nicht gerecht werden könne.
Stabile Mietpreise im Südwesten des Bundeslandes Thüringen
[...] Sie ist ökonomisch eine bedeutende Stadt im betrachteten Gebiet: Eisenach. Kein Wunder also, dass wir hier die höchsten Wohnungsmieten verzeichnen. Im Schnitt bezahlen Mieterinnen und Mieter monatlich genau fünf Euro pro Quadratmeter. [...]
Vor 30 Jahren: Orkan über Thüringen fordert acht MenschenlebenMein Gott, was bin ich alt geworden.
Vor 30 Jahren, in der Nacht vom 14. auf den 15. Juni 1980, wurden weite Teile Thüringens von schweren Unwettern heimgesucht. Orkanartige Stürme richteten verheerende Schäden an. Acht Menschen starben.
[...] Zu den tragischsten Folgen kam es im Kreis Eisenach. Eine halbe Stunde später als in Nordhausen zog ein Orkan über den Zeltplatz "Altenberger See" bei Wilhelmsthal hinweg. Augenzeugen berichteten später, dass selbst große alte Bäume wie Streichhölzer umknickten und auf die Zelte und Wohnwagen fielen.
Sechs Menschen starben, neun Camper wurden zum Teil schwer verletzt. [...]
Unternehmensbereich Beratung/Organisation am Standort München, Heidemannstraße 164,Zitat aus: BMW Group
Spezialist/-in Compliance & Geldwäsche
Aufgaben
Wir, BMW Group Financial Services, sind ein Unternehmen des BMW Konzerns und zählen als Anbieter von Finanzdienstleistungen im Sektor der Automobilbanken zu den erfolgreichsten unserer Branche. Als Spez. Compliance und Geldwäsche unterstützen Sie in der Bearbeitung der Themengebiete Geldwäsche- und Betrugsprävention und Compliance und in der kontinuierlichen Weiterentwicklung der BMW Bank Standards. Die Beantwortung von internen und behördlichen Anfragen sowie die Umsetzung von gesetzlichen Vorgaben innerhalb der BMW Bank GmbH sowie aller Filialen und Tochtergesellschaften (inkl. dem europäischen Ausland) Zweigstellen fällt in Ihren Tätigkeitsbereich.
Die Stelle ist vorerst auf 2 Jahre befristet.
Ramsauer gibt grünes Licht
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer will bis Ende des Jahres Wechselkennzeichen für Fahrzeuge einführen. [...]
Das Wechselkennzeichen ist ein Nummernschild, das für mehrere Fahrzeuge nutzbar ist und nach Bedarf angebracht werden kann. Die Autobranche argumentiert, damit könne der Absatz umweltfreundlicherer Fahrzeuge angekurbelt werden, weil sich die Kosten für einen Zweitwagen geringer wären (wir berichteten).
[...] Die konkrete Ausgestaltung der Regelung werde derzeit in einer Bund-Länder-Gruppe erarbeitet, sagte Ramsauer. "Wir prüfen nun, welche Fahrzeuge einbezogen werden können." (dpa)
Opel-Betriebsrat Einenkel befürchtet Aus für Werke Bochum und Eisenach
01.06.2010 - 12:29
BOCHUM/EISENACH (dpa-AFX) - Der Bochumer Opel-Betriebsrat befürchtet beim Ausbleiben deutscher Staatshilfen die Schließung von drei deutschen Werken. Ohne die Hilfen könne der ursprüngliche Plan von General Motors mit der Schließung der Werke Bochum, Eisenach und Kaiserslautern wieder zum Tragen kommen, sagte Betriebsratschef Rainer Einenkel am Dienstag der Nachrichtenagentur dpa. [...]
Nach Informationen aus Regierungskreisen lehnt das unabhängige Beratergremium für Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) staatliche Hilfen für Opel eindeutig ab. [...]