
auch am Sonnabend-Abend.
Location : Johannisplatz 7, 99817 Eisenach,
Posted via Blogaway
Leser spenden Bücher
Mit einer ungewöhnlichen und Erfolg versprechenden Aktion will der Förderverein der Eisenacher Stadtbibliothek für zusätzliche Bücher in der Ausleihe sorgen. Und so heißt es seit Montag in drei Buchläden: Eisenach kauft ein Buch.
[...] Die neue Aktion des Fördervereins knüpft an ein früheres Projekt an, das unter dem Motto "Eisenach liest ein Buch" stand. Zum gestrigen Aktionsstart in der "Eule" wurden die ersten Bücher verkauft.
Oh cool. Ich weiß zwar nicht was es heißt aber es kommt Eisenach darin vor & und es sieht sehr dekorativ aus.
Masahiro FUTAKI (mfutaki):
今夜のドイチュラントラジオ、ベルリン古楽アカデミー(ハンス=クリストフ・ラーデマン指揮)の《聖母マリアの夕べの祈り》を中継した余りの時間で、ベネディクト・メイソンの新作《Eisenach》(2006-2010)を放送するようだ. http://bit.ly/bViVeX
http://twitter.com/mfutaki/status/24304602594
(Sent via Seesmic http://www.seesmic.com)
Eisenachs Öko-Bilanz kann sich sehen lassen24 Drei-Familien-Häuser? Also insgesamt 72 Familien? Unglaublich!
Und die Photovoltaikanlage [auf dem Dach des City-Parkhauses] läuft schon und produziert etwa 79 000 Kilowattsttunden im Jahr. Damit könnten rein rechnerisch 24 Drei-Familien-Häuser mit Strom versorgt werden.
Eine Waltershäuser Firma hat die Anlage gebaut, und zwar wegen sehr flachen Neigung des 1000 Quadratmeter großen Daches mit dafür geeigneten Dünnschicht-Modulen, insgesamt 1197 Stück. Die Kosten für die Solaranlage belaufen sich auf etwa 230 000 Euro, die die Stadtwirtschaft Eisenach bereit stellt.Auch das erscheint interessant: Der durchschnittliche Strompreis liegt bei etwa 0,22 €/kWh. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 3.500 kWh/Jahr kostet der Strom also etwa 770 €/Jahr. Alle unsere 23 Familien zusammen zahlen also etwa 17.700 €/Jahr. Bei einer Investitionssumme von 230.000 € benötigt man also rund 13 Jahre um diese wieder "hereinzuholen". (Etwaige Unterhalts- oder Reparaturkosten nicht mitgerechnet.) Welche Lebensdauer hat diese Solaranlage? - Vermutlich wäre es billiger, den Strom 10 Jahre lang an die Verbraucher zu verschenken.
Pressemitteilung vom 31.08.2010 | 14:00
DER VARTA-FÜHRER - Restaurant der Woche: Weinrestaurant Turmschänke in Eisenach
Ostfildern, den 31.08.2010. Die Redaktion des Varta-Führers kürt auf ihrer Website www.varta-guide.de wöchentlich das Hotel bzw. Restaurant der Woche. Die Auswahl erfolgt anhand aktueller Prüfergebnisse unserer Experten. Die Nennung im Varta-Führer hängt allein von der Leistung der Betriebe ab. Vergeben werden Varta-Diamanten und Varta Tipps für besonderes Ambiente, erstklassige Küche oder für aufmerksamen Service.
Beinnahe hätten wir ruhigen Gewissens vermeldet: In Eisenach dieses Jahr nichts Neues! Der aktuelle Besuch im Weinrestaurant Turmschänke hat uns eines Besseren belehrt. Nunmehr drei Diamanten, dazu der begehrte »Varta-Tipp Küche«, das ist das positive Ergebnis, mit dem die Varta-Tester nach Hause gefahren sind. Damit gehört das traditionsreiche Restaurant neben der »Posthalterei« in Meiningen und dem »Schieferhof« in Neuhaus zu den besten kulinarischen Adressen in Thüringen.
Bereits zu DDR-Zeiten genoss das Lokal neben dem Nikolaiturm einen hervorragenden Ruf. Die gemütlichen Gaststuben erstrecken sich über zwei Ebenen. Die obere mit offener Galerie, einer Empore ähnelnd, eignet sich vor allem für kleine Events oder private Feste. Das originelle Ambiente ist geprägt von vielen historischen Elementen. Sehr schöne Bleiglasfenster, alte Gobelins, aufwändige Holzschnitzereien, schweres Polstergestühl und weiß gedeckte Tische mit roten Tischläufern sorgen für eine romantisch-nostalgische Atmosphäre.
Die »Turmschänke«, respektive Patron und Küchenchef Ulrich Rösch, scheint derzeit in Hochform. Haben wir beim letzten Mal noch kleinere Unebenheiten bei den Gerichten festgestellt, wenn das Restaurant voll besetzt und die Küche entsprechend ausgelastet war, hatten wir heuer, selbst bei »full house«, nur Erfreuliches festzustellen. Und auch unsere Leser schwärmen in Ihren Briefen und E-Mails in höchsten Tönen über die Küchenleistung. Wir können uns dieser Meinung nur anschließen. So war und ist Rösch’s Speisenrepertoire immer ein preiswürdiger Kompromiss zwischen kreativer Gourmetküche und bodenständigen Klassikern. Dennoch hat er an der Ausführung seiner ambitionierten Gerichte immer weiter gefeilt, was wir nun gerne mit einer höheren Bewertung würdigen. Zum Beispiel für den roh marinierten Sokeye-Wildlachs mit Avocado und Limettenvinaigrette oder den lauwarmen Pfifferlingssalat mit gebratenem Springbockfilet. Raffiniert der Rücken vom Ibericoschwein auf Peperonata mit Chorizo und Quinoa sowie der gegrillte Thunfisch auf mediterranen Gemüse mit Tagliarini in Zitronensauce. Gutes Niveau bietet die Küchenmannschaft auch bei den Desserts, etwa bei Aprikosen mit Piment d’Espelette, Sorbet und Joghurt oder bei der exzellenten Variation von französischen Rohmilchkäse.
Die fair kalkulierte Weinkarte, die von viel Sachverstand zeugt, hat ihren Schwerpunkt in der Saale/Unstrut-Region, offeriert aber auch viele gute internationale Tropfen, bis hin zu feinen Kreszenzen aus Südafrika. Das fachkundige und sympathische Servicepersonal kümmert sich weiterhin aufmerksam und unverkrampft um die Gäste. Mehrmals im Jahr finden interessante Themenabende statt (Reservierung erforderlich).
Weinrestaurant Turmschänke
Karlsplatz 28
99817 Eisenach
Tel. (03691) 213533
Fax: (03691) 888812
E-Mail: info@turmschaenke-eisenach.de
Web: www.turmschaenke-eisenach.de
Schläfchen mitten auf der Straße
Eisenach - Mehrere Autofahrer riefen am Samstag gegen 04:15 Uhr bei der Polizei Eisenach an und teilten mit, dass in Stockhausen, in der Nessetalstraße, ein VW mit laufendem Motor mittig auf der Straße steht. Trotz lauten Hupens schlief der Fahrer tief und ungerührt. Die anderen Autofahrer mussten um den VW herumfahren.
Als die Polizisten eintrafen, versuchten sie den Fahrer zu wecken - ohne Erfolg.
Olschewski (OHombre):
Im O'Tooles in Eisenach ist die Heizung an: Kneipenklimaerwärmung !
http://twitter.com/OHombre/status/22539156836
(Sent via Seesmic http://www.seesmic.com)
Matthias (Jimmi_65):
Oldtimerrallye Eisenach. So was könnte mir auch gefallen.
36 chromblitzende Karossen bei Eisenacher Oldtimer-Rallye
Dass noble Limousinen vor dem "Thüringer Hof" parken, ist nicht ungewöhnlich. Aber am Freitag starteten gleich 36 chromblitzende und mitunter sehr seltene Fahrzeuge vor dem Eisenacher Sterne-Hotel.
Eisenach. Die auswärtigen Teilnehmer der "2. Internationalen Oldtimer Rallye" nächtigten im Hotel und hatten vor dem Start schon die erste Prüfung ohne Wertung zu bestehen. Zentimeter für Zentimeter schob sich der graue Rolls Royce Cloud 3 von Harald Pöhland (Öhringen) durch die enge Ausfahrt der hoteleigenen Tiefgarage. Für fünfeinhalb Meter lange Autos war diese definitiv nicht gebaut.
Mitternachts-Einkauf in Eisenach abgesagtSo dürfte dann nach "Hanjörgfest", "Kartoffelfest", "Nacht der Mode und Musik" (Erinnert sich da noch wer daran?), "Cityfest" (War voriges Jahr schon ausgefallen - nur gemerkt hat's keiner.) auch die letzte Eisenacher "Veranstaltung" beerdigt werden.
Die "Nacht der Sinne", bei der die Eisenacher und Gäste der Stadt am 10. September hätten bis Mitternacht einkaufen können, fällt aus. [...] Für die letzten Veranstaltungen sind so viele Werbekosten angefallen, dass man es nicht verantworten konnte, das Defizit noch größer werden zu lassen. Die Rede ist von rund 6900 Euro, die der Gewerbeverein über Werbekostenzuschüsse abdecken wollte.
Diesen sollten all jene Einzelhändler, Geschäftsleute oder Gastronomen bezahlen, die von den Aktionen in der Innenstadt wirtschaftlich profitieren. Und zwar unabhängig davon, ob sie Mitglieder im Verein sind oder nicht. Alle waren mit der Bitte um Unterstützung angeschrieben worden. Der freiwillig zu entrichtende Betrag hing von der Größe des Betriebes und der Lage in der Innenstadt ab. Einige zahlten anstandslos, andere schickten bitterböse Briefe zurück. Die Masse rührte sich gar nicht.
Florian Focht (florifo):
Der erste Stop ist absolviert... Eisenach. Ein Rasthof mit Beate Uhse Shop
http://twitter.com/florifo/status/21216378024
(Sent via Seesmic http://www.seesmic.com)
Henning Busboom (IntElligator):
Eisenach Südviertel: DSL haben wir schon lange, aber jetzt kriegen wir auch Kanalisation -- Technik, die begeistert!
http://twitter.com/IntElligator/status/21217619819
(Sent via Seesmic http://www.seesmic.com)
Kerner Redaktion (KernerSat1):
@corvus_albus Stimmt, blaue Giraffen gibt es in Eisenach wie Sand am Meer ;-)
http://twitter.com/KernerSat1/status/21083709382
(Sent via Seesmic http://www.seesmic.com)
13.08.2010
ZVEI: Freitag der 13. ist Rauchwarnmeldertag
Der bundesweite ‚Tag des Rauchwarnmelders‘ ist in diesem Jahr heute, am Freitag, den 13. August. An diesem Tag soll die Öffentlichkeit für die Gefahren durch Rauch sensibilisiert werden, denn vier von fünf Brandopfern sterben nach Auskunft der Feuerwehr nicht durch Flammen, sondern infolge giftigen Brandrauchs
➠ 007 (Agent_Dexter):
Rentner in Eisenach wippen scheinbar genetisch bedingt zur Musik von Goldfrapp, die nur ich über Kopfhöhrer wahrzunehmen in der Lage bin.
http://twitter.com/Agent_Dexter/status/18917685805
(Sent via Seesmic http://www.seesmic.com)
Erschienen am 09.07.2010 00:00Die Frage ist eigentlich nur: Was gedenkt man dagegen zu unternehmen?
Die Eisenacher Finanzkrise und kein Ende in Sicht
Von Georg Grünewald
Eisenach - Dass sie ein "strukturelles Defizit" hat, hat sie zumindest jetzt auch von der Landesregierung schwarz auf weiß. Auf "zirka drei bis vier Millionen Euro" beziffert es Innenminister Peter Huber (CDU). "In diesem und voraussichtlich auch in den nächsten Jahren". So steht es in Hubers Antwort auf eine Kleine Anfrage des Landtagsabgeordneten Carsten Meyer (Grüne). Und der Innenminister übersetzt auch gleich, was "strukturelles Defizit" bedeutet. Nämlich: Eine "dauerhaft unzureichende Finanzkraft", die für die Erfüllung der Aufgaben der Stadt zur Verfügung steht.
ÜbernahmeangebotDaniel Steffan (CDU/Hörselberg-Hainich) kann sich diese Gelegenheit natürlich nicht entgehen lassen und übernimmt den Jahresbeitrag als Privatperson & Spender. :) Dank seiner Großzügigkeit kann sich die Stadt für ein weiteres Jahr als direktes Mitglied im Automobilbaumuseum engagieren...
Auf Initiative des Eisenacher Oberbürgermeisters Matthias Doht beschloss der Stadtrat kürzlich, den jährlichen Mitgliedsbeitrag der Stadt in Höhe von 50 Euro für das Automobilmuseum zu streichen.
Wiener Badebetriebe im Sparzwang: Schwimmer sollen kein Wasser mehr schluckenDas ließe sich doch auch im Aquaplex umsetzen. Aber die Idee, im Schwimmbad zu sparen, hat durchaus noch mehr Potential:
Um Geld und Wasser zu sparen, hat sich der Wiener Gemeinderat in Österreich dazu entschlossen, Schwimmern in öffentlichen Badebetrieben das Schlucken von Wasser zu verbieten. Denn einer Studie der 18 Wiener Bäder zufolge, trinken die Badegäste 5.000 Liter des gechlorten Wassers pro Tag.
The council is also targeting people who wear Bermuda shorts to go bathing. Tests revealed that the average wearer takes 2.5 litres of water with them trapped in their swimwear every time they get out of the pool. Mr Kotinsky said: "A lot of water gets taken out in the material every time a swimmer climbs in and out. That means that for every 1,000 visits to the pool we lose 2,500 litres of water."Genau. Bermuda-Shorts. Damit wird viel zu viel Wasser aus dem Becken herausgeschleppt. Alleine mit diesen Vorschlägen hätte ich Dohts 50 €/Jahr schonmal locker getoppt...
Leichen in Kalilauge auflösen – laut EU kein ProblemNa wenn das mal nichts ist...
Die Bestattungsart gilt als billiger und umweltfreundlicher als Verbrennen – Kritiker haben aber ethische Einwände.
von Christoph B. Schiltz
Werden Leichen in der EU künftig in Kalilauge aufgelöst? Die Behörden in Belgien und Schottland prüfen derzeit, ob diese neue Bestattungsart zugelassen wird. Das Verfahren gilt als umweltfreundlicher und deutlich preiswerter als eine Feuerbestattung, außerdem lässt sich Energie sparen.
Anzeige statt Führerschein: Mit rund zwei Promille hat ein 42-Jähriger in Bamberg seine praktische Führerscheinprüfung absolvieren wollen. Zunächst bemerkten weder der Fahrlehrer noch der Kfz-Prüfer, dass der Mann betrunken war. Erst als der Prüfer nach einiger Zeit die Alkoholfahne des 42-Jährigen roch, wies er ihn an, zur Polizei zu fahren. Dort waren nach eigenen Angaben auch die Beamten überrascht, als der Alkoholtest knapp zwei Promille ergab. Gegen den Prüfling wurde eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr erstattet.Und was geschah mit dem Prüfer? "Erst als der Prüfer nach einiger Zeit die Alkoholfahne des 42-Jährigen
Navigationssystem lotst erneut Autofahrerin auf B 19-Baustelle
15.07.10 | 15:03 Uhr
Im blinden Vertrauen auf das Navigationssystem ist in der Nacht auf Donnerstag erneut eine Autofahrerin bei Eisenach auf der Baustelle der noch nicht fertiggestellten neuen Bundesstraße 19 gelandet. Polizeiangaben zufolge hatte das Gerät die 22-Jährige auf die frühere Autobahnauffahrt Eisenach-West geleitet, die nun zur B 19 führt.
TA Online (TAOnline):
Halbstarke Wildschweine verunsichern derzeit die Eisenacher. Die Tiere trauen sich weit ins Stadtgebiet vor. Mehr: http://arm.in/hvU
http://twitter.com/TAOnline/status/17871270580
(Sent via Seesmic http://www.seesmic.com)
Arne Koch (Grabstein):
Jetzt Rasthof Eisenach. Auch nach 20 Jahren sieht's hier noch nach DDR aus...
http://twitter.com/Grabstein/status/17513733228
(Sent via Seesmic http://www.seesmic.com)
MaikD (MaikD):
Auch auf 900m sind es heute 27 Grad. Blick vom Inselsberg. http://tweetphoto.com/30131356
http://twitter.com/MaikD/status/17485336694
(Sent via Seesmic http://www.seesmic.com)
Jahreshauptversammlung des Eisenacher Gewerbevereins"Erfolgreich" ... Hier ein paar Bilder von der "erfolgreichen" Veranstaltung "Tropische Nacht". Eine Art "Late-Night-Shopping", welches sich zum derzeit einzigen (!) Veranstaltungsformat in Eisenach gemausert hat. Gab es früher noch das "Kartoffelfest", das "Hanjörgfest", die "Lange Nacht der Mode und Musik", so ist davon nichts mehr übrig geblieben. Wem außer mir ist aufgefallen, das auch das "City-Fest" klammheimlich das Zeitliche gesegnet hat?
[...] Da hat der Vorstand noch ein bisschen Aufklärungs- und Überzeugungsarbeit zu leisten, wie auch die Ruffert nicht beglückende Teilnehmerzahl an der Versammlung selbst belegt. Und dabei hatte der Vorsitzende in seinem Bericht auch durchaus Positives zu vermelden. Die Gewerbevereins-Aktionen Eisenach macht mobil und Late-Night-Shopping waren erfolgreich. Aber auch gilt: Es wäre schön, wenn sich noch mehr Mitglieder daran beteiligen würden, so Ruffert.
Zum Reizthema hat sich die Frage einheitliche Kernöffnungszeiten schon seit längerem gemausert. Der Vorstoß des Vorstandes, zumindest für die Samstage eine einheitliche längere Öffnungszeit bis 16 Uhr hinzubekommen, ist bei einigen Gewerbetreibenden auch auf fruchtbaren Boden gefallen. Aus Sicht des Vorstandes gibt es aber noch reichlich Luft nach oben. Der Anfang ist gemacht, nun muss sich aber noch die Erkenntnis, dass Mitmachen notwendig ist, bei allen durchsetzen, so Ruffert.In etwa so (vorher):
Lichtbringer (districtnoir):
Röschen's Hölzchen, another abandoned hotel/restaurant in Thüringen, Eastern Germany - http://su.pr/1Cgkil #urbex #abandoned
http://twitter.com/districtnoir/status/17041348595
(Sent via Seesmic http://www.seesmic.com)
KündiigungSiehe auch:
Tourismus: Scheidung ist eingereicht
Von Ute Weilbach
Bad Salzungen - Es stand nicht auf der Tagesordnung und für manches Kreistagsmitglied kam das endgültige Aus für die Eisenach Wartburgregion Touristik GmbH (EWT) dann doch überraschend. Im Punkt Mitteilungen des Landrates teilte Vizelandrat Friedrich Krauser (CDU) mit, dass "die fehlende Entscheidungsvorlage im Kreistag bedeutet, dass damit "die Kündigung zum Jahresende bleibt und die EWT rechtzeitig darüber informiert werden kann".
[...] Der wachsende Unmut führte letztlich dazu, dass der Kreistag am 16. Dezember 2009 die Kündigung des Wartburgkreises an der EWT veranlasste. Wie Friedrich Krauser dem Kreistag jetzt mitteilte, habe die Stadt Eisenach die Kündigung als "beziehungsfeindlich" eingestuft. Matthias Doht, Aufsichtratsvorsitzender der EWT und Oberbürgermeister der Stadt Eisenach, habe deutlich gemacht, dass eine eventuelle Rücknahme der Kündigung durch den Kreis der Zustimmung der Stadt Eisenach bedürfe. Außerdem habe Doht festgestellt, dass die EWT der Erwartungshaltung aus den touristischen Regionen des Wartburgkreises nicht gerecht werden könne.
Stabile Mietpreise im Südwesten des Bundeslandes Thüringen
[...] Sie ist ökonomisch eine bedeutende Stadt im betrachteten Gebiet: Eisenach. Kein Wunder also, dass wir hier die höchsten Wohnungsmieten verzeichnen. Im Schnitt bezahlen Mieterinnen und Mieter monatlich genau fünf Euro pro Quadratmeter. [...]
Vor 30 Jahren: Orkan über Thüringen fordert acht MenschenlebenMein Gott, was bin ich alt geworden.
Vor 30 Jahren, in der Nacht vom 14. auf den 15. Juni 1980, wurden weite Teile Thüringens von schweren Unwettern heimgesucht. Orkanartige Stürme richteten verheerende Schäden an. Acht Menschen starben.
[...] Zu den tragischsten Folgen kam es im Kreis Eisenach. Eine halbe Stunde später als in Nordhausen zog ein Orkan über den Zeltplatz "Altenberger See" bei Wilhelmsthal hinweg. Augenzeugen berichteten später, dass selbst große alte Bäume wie Streichhölzer umknickten und auf die Zelte und Wohnwagen fielen.
Sechs Menschen starben, neun Camper wurden zum Teil schwer verletzt. [...]
Unternehmensbereich Beratung/Organisation am Standort München, Heidemannstraße 164,Zitat aus: BMW Group
Spezialist/-in Compliance & Geldwäsche
Aufgaben
Wir, BMW Group Financial Services, sind ein Unternehmen des BMW Konzerns und zählen als Anbieter von Finanzdienstleistungen im Sektor der Automobilbanken zu den erfolgreichsten unserer Branche. Als Spez. Compliance und Geldwäsche unterstützen Sie in der Bearbeitung der Themengebiete Geldwäsche- und Betrugsprävention und Compliance und in der kontinuierlichen Weiterentwicklung der BMW Bank Standards. Die Beantwortung von internen und behördlichen Anfragen sowie die Umsetzung von gesetzlichen Vorgaben innerhalb der BMW Bank GmbH sowie aller Filialen und Tochtergesellschaften (inkl. dem europäischen Ausland) Zweigstellen fällt in Ihren Tätigkeitsbereich.
Die Stelle ist vorerst auf 2 Jahre befristet.
Ramsauer gibt grünes Licht
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer will bis Ende des Jahres Wechselkennzeichen für Fahrzeuge einführen. [...]
Das Wechselkennzeichen ist ein Nummernschild, das für mehrere Fahrzeuge nutzbar ist und nach Bedarf angebracht werden kann. Die Autobranche argumentiert, damit könne der Absatz umweltfreundlicherer Fahrzeuge angekurbelt werden, weil sich die Kosten für einen Zweitwagen geringer wären (wir berichteten).
[...] Die konkrete Ausgestaltung der Regelung werde derzeit in einer Bund-Länder-Gruppe erarbeitet, sagte Ramsauer. "Wir prüfen nun, welche Fahrzeuge einbezogen werden können." (dpa)
Opel-Betriebsrat Einenkel befürchtet Aus für Werke Bochum und Eisenach
01.06.2010 - 12:29
BOCHUM/EISENACH (dpa-AFX) - Der Bochumer Opel-Betriebsrat befürchtet beim Ausbleiben deutscher Staatshilfen die Schließung von drei deutschen Werken. Ohne die Hilfen könne der ursprüngliche Plan von General Motors mit der Schließung der Werke Bochum, Eisenach und Kaiserslautern wieder zum Tragen kommen, sagte Betriebsratschef Rainer Einenkel am Dienstag der Nachrichtenagentur dpa. [...]
Nach Informationen aus Regierungskreisen lehnt das unabhängige Beratergremium für Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) staatliche Hilfen für Opel eindeutig ab. [...]
Ach Du Schreck! Kann man da irgendwas geggen tun?
Simone Donhauser (simonedonhauser):
Irina von Bentheim bringt "Sex and the City" nach Thüringen: In Weimar las Irina von Bentheim, die Stimme von Carr... http://bit.ly/cxUAsD
http://twitter.com/simonedonhauser/status/14637975575
(Sent via Seesmic http://www.seesmic.com)
Teil 2: Eine Werksschließung reicht nicht
[...] Insgeheim wissen auch die Gewerkschaften, dass nicht nur ein Werk überflüssig ist, sondern - wie es Ex-Chef Forster einmal sagte: drei. Lohnverzicht reicht langfristig nicht aus. Opel braucht mehr Freiheiten. Aber auch den Mut, sich von Ballast zu trennen. Um die Marke zu retten, führt wohl kein Weg an der Schließung von Eisenach und Bochum vorbei.
Michael Panse (MichaelPanse):
Rot-Rot-Grün beschließt neue Sondergebührensatzung in Erfurt. Aber "nur 75 Prozent" Steigerung http://tinyurl.com/39btqwq
http://twitter.com/MichaelPanse/status/14310775160
(Sent via Seesmic http://www.seesmic.com)
Falschgeld in Südthüringen im Umlauf
vor 1 Std. 20 Min. ddp
Suhl (ddp-lth). In Südthüringen ist Falschgeld im Umlauf. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, wurde in den vergangenen Wochen in mehreren kleinen Geschäften mit falschen 50 Euro-Scheinen bezahlt. Betroffen waren vor allem Bäckereien, Lottogeschäfte und Markthändler im Wartburgkreis, im Kreis Schmalkalden-Meiningen und in der Stadt Suhl. In den meisten Fällen kauften die Täter Kleinartikel ein und ließen sich auf den falschen Schein Wechselgeld herausgeben. Das Falschgeld wurde erst bei der Einzahlung der Tageseinnahmen in Banken erkannt.
Verschlossene Toilettentüren in Eisenach
Vergeblich standen Insassen eines Reisebusses aus Merten am Samstagnachmittag vor der Tür der öffentlichen Toilette am Markt. Das Problem ist im Rathaus bekannt, es wird nach einer Lösung gesucht.
Sabine Doht (49) aus Eisenach, Ehefrau des Oberbürgermeisters und SPD-Landtagsabgeordnete, entspannt und verbringt den Tag im Garten mit einem Buch. Auf die Tour ihres Mannes möchte sie gar nicht mit, sie freut sich einfach über den freien Tag.
Zoff an Himmelfahrt: Etliche Schlägereien in Eisenach
Alkoholisierte Männer unter sich: Das geht selten gut. So hatte die Eisernacher Polizei auch an diesem Vatertag gut zu tun. Die Bilanz der etwa ein Dutzend Schlägereien: Blutige Nasen, ausgeschlagene Schneidezähne und etliche Krankenhausbesuche.
Fussball-WM
Zusammen gucken und Strom sparen
Erstellt 13.05.10, 07:03h, aktualisiert 14.05.10, 11:32h
[...] Strom sparen könne jeder einzelne aber auch durch gemeinschaftliches Fernsehen, sagte Wieler. Die Verbraucherzentrale hat dazu unter der Adresse www.sparnachbar.de/strom ein eigenes Fanpaket zusammengeschnürt. [...] Wie Nachbarn während der WM Strom sparen können, machen die Familien Baade und Brenner in Siegburg-Schreck vor. Gemeinsam wollen sie bei den Spielen der deutschen Nationalmannschaft im Garten mittels Beamer und Leinwand eine Stadionatmosphäre schaffen und die Nachbarschaft zum gemeinsamen Fernsehgucken einladen. Das Sparen sei ein angenehmer Nebeneffekt, die Pflege gutnachbarschaftlicher Kontakte aber das Hauptziel, so Sabine Wolter-Baade. (kmü)
Zur Deutschen Grillmeisterschaft kommt die Bratwurst nicht aus Thüringen"Bratwurst, die sogar Sellerie enthält" - Pfui Teufel!
Bei der "Deutschen Grillmeisterschaft" am 16. Mai in Gotha geht es zwar um die Wurst - aber nicht um das Thüringer Original. "Halberstädter Bratwurst mit Beilage" heißt der erste Gang. Wer Thüringer Bratwurst grillen möchte, muss sie selbst mitbringen.
Gotha. "Sehr sonderbar" findet Thomas Mäuer von den "Freunden der Thüringer Bratwurst" das, was da bei der 15. Deutschen Grillmeisterschaft am Sonntag auf dem Rost landet.
[...] Die Konkurrenz aus Halberstadt jedenfalls weiß die Aufmerksamkeit zu nutzen - und schickt TV-Promi Konny Reimann aus der VOX-Reihe "Die Auswanderer" an den Rost. Dort grillt er Bratwurst, die sogar Sellerie enthält - und eben keine Thüringer.
Eva Weber / 13.05.10 / TA
Jobcenter24h (jobcenter24h):
#Eisenach Kraftfahrer (m/w) http://vw.jobcenter24h.de/s18917 #jobs
http://twitter.com/jobcenter24h/status/13842913212
(Sent via Seesmic http://www.seesmic.com)
Erfurt Thüringen (erfurtpresse):
Energetische Sanierung des Empfangsgebäudes Bahnhof Eisenach beginnt http://www.bahnaktuell.net/BA2/wordpress/?p=33725
http://twitter.com/erfurtpresse/status/13848700638
(Sent via Seesmic http://www.seesmic.com)
Und das ist auch wirklich gut so.
Christian Dahley (chrisdelayer):
Thüringen. Das Land ohne Prominente.
http://twitter.com/chrisdelayer/status/13808936263
(Sent via Seesmic http://www.seesmic.com)
Baudezernentin Rexrodt sieht keinen Grund für RücktrittZitat aus: Führungsdefizite: Eisenacher Baudezernentin wehrt sich gegen Vorwürfe - tlz.de
Rücktritt wird nicht gefordert. Aber die gemeinsame Erklärung der Vorsitzenden der Koalitionsfraktionen ist derart mit Vorwürfen gegen die grüne Baudezernentin gespickt, dass eine vertrauensvolle Zusammenarbeit kaum noch möglich scheint.
Führungsdefizite: Eisenacher Baudezernentin wehrt sich gegen Vorwürfe
In einer gemeinsamen Erklärung werfen die Vorsitzenden der Koalitionsfraktionen im Eisenacher Stadtrat Baudezernentin Gisela Rexrodt (B 90/Grüne) "Führungsdefizite" vor. Die Baudezernentin weist die Vorwürfe zurück und wehrt sich dagegen, vor dem Untersuchungsergebnis schuldig gesprochen zu werden.
29.04.2010
Burgenschau
Alte Schlösser, neue Pizzerien
[...] Kein Wunder, dass sich im national gesinnten Deutschland Anfang des 20. Jahrhunderts gut betuchte Bürger ihre Villa in Eisenach mit Blick auf die herrschaftliche Wartburg bauen ließen. "Eisenach hat bis heute das größte zusammenhängende Villenviertel Europas", sagt unsere Burgführerin Kerstin Böttger beim Blick vom Süd- oder Pulverturm auf die grüne, jetzt blühende Berglandschaft.
Und vielleicht die größte Pizzeriendichte, überlegen wir bei der schwierigen Suche nach Thüringer Klößen mit Rotkohl nach dem Abstieg ins restaurierte Städtchen Eisenach. Im Restaurant zur Turmschänke, im Stadttor, finden wir die Traditionsspeise in köstliche veredelter Form.
Französisch einparken in Eisenach
[...] Sie setzte ihr Auto rückwärts und stieß prompt einen Honda an. Dann fuhr sie vorwärts auf einen Volvo auf. Dieser eckte daraufhin auch noch am davorstehenden Mazda an. Dann stand die ältere Dame endlich in ihrer auserwählten Parklücke.
Der Gesamtschaden wird jetzt auf etwa 3300.- geschätzt. Damit handelt es sich hierbei wohl um den bisher teuersten "Parkplatz" der Stadt Eisenach.
Bahnbilder (bahnbilder):
Ein recht trauriges Bild bieten diese acht Ludmillas, welche in Eisenach abgestellt sind. Einige #bahnbilderde http://toplist100.org/t/16daa
http://twitter.com/bahnbilder/status/13010106060
(Sent via Seesmic http://www.seesmic.com)
Hüttengaudi statt Almenrauschen
Der Besitzer der traditionsreichen Waldgaststätte Sängerwiese lenkte ein: Die Namensänderung in Wiesen Alm ist Geschichte. Proteste vieler Bürger bewirkten, dass die Bezeichnung Sängerwiese erhalten bleibt. Zur Neueröffnung am 30. April sollen Besucher in der Sängerwiesen-Hütte bewirtet werden.
B 84 OD Eisenach, Kasseler Straße
Vergabestelle: Straßenbauamt Südwestthüringen
Deckeninstandsetzung im Zuge der Bundesstraße 84 Ortsdurchfahrt Eisenach, Kasseler Straße
Erfüllungsort Eisenach, Thüringen
KulturGotha (KulturGotha):
Stadtquiz zum Gothardusfest - tolle Preise zu gewinnen! Hauptpreis ist eine Ballonfahrt... http://www.gothardusfest.de/index.php?id=9
http://twitter.com/KulturGotha/status/12935244012
(Sent via Seesmic http://www.seesmic.com)
KulturGotha (KulturGotha):
3 Tage - 4 Bühnen - 5 Plätze - Gothardusfest in Gotha www.gothardusfest.de
http://twitter.com/KulturGotha/status/12873189013
(Sent via Seesmic http://www.seesmic.com)
Melanie (echslem):
Eisenach Hauptbahnhof ist wie leer gefegt. aufm hinteren Gleis sitzt einer. aber sonst ist hier niemand weiter zu entdecken.
http://twitter.com/echslem/status/12645099007
(Sent via Seesmic http://www.seesmic.com)
Dieter Lücke (luckysultan):
Alles zittert vor #Islands Vulkanwolken. Und jetzt holt der #ThSV #Eisenach isländischen Trainer. http://arm.in/eic
http://twitter.com/luckysultan/status/12534330788
(Sent via Seesmic http://www.seesmic.com)
Matthias (matze_lange):
Still no luck today,suicide just before Eisenach. #bahn
http://twitter.com/matze_lange/status/12300307001
(Sent via Seesmic http://www.seesmic.com)
Bascht (bascht):
Zwei ICE-Fahrten, zwei Personenschäden. Schon gediegene 40 Minuten Wartezeit und noch keine Durchfahrt in Eisenach möglich… #db #ice1657
http://twitter.com/bascht/status/12299677526
(Sent via Seesmic http://www.seesmic.com)
bahnkunde (bahnkunde):
PERSONENSCHADEN bei Eisenach! Stehe in Hünfeld zwischen Fulda und Bad Hersfeld in Hessen. Streckensperrung!
http://twitter.com/bahnkunde/status/12298334608
(Sent via Seesmic http://www.seesmic.com)
Einkommen und Eigentum von Medwedew und Putin. INFOgraphiken
14:23 | 16/ 04/ 2010