Freitag, 4. Dezember 2009

Die Öko-Theologie

Zitat(e) aus / Quote(s) from: EKM - Archiv Pressestelle Eisenach - Landesbischöfin ruft Gemeinden zur Fürbitte für Klimakonferenz auf
PM 139 — 03.12.2009
Landesbischöfin ruft Gemeinden zur Fürbitte für Klimakonferenz auf
"Wir alle können etwas tun"

Landesbischöfin Ilse Junkermann ruft die Gemeinden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) zur Fürbitte anlässlich der am Montag (7.12.) beginnenden UN-Klimakonferenz in Kopenhagen auf. "Lassen Sie uns beten für die Beratungen und Verhandlungen auf dem Klimagipfel, dass sich die Teilnehmer ganz vom Willen um freundliche Lebensbedingungen für alle Geschöpfe auf dieser Erde leiten lassen ", so die Bischöfin.

Die prognostizierten Folgen der Klimaveränderungen seien beängstigend. Die Szenarien, was die Menschheit an Belastungen zu erwarten habe, würden bereits Realität. Als Beispiele nennt Junkermann das Ausbleiben von lebensnotwendigen Regenzeiten in Teilen Afrikas, Fluchtbewegungen angesichts verheerender Überschwemmungen und Wetterextreme in rascher Folge. "Wir in den reichen Ländern der Erde tragen mit unserem ungebremsten Energieverbrauch die Hauptschuld an der Misere. Damit sind wir auch besonders verantwortlich."
Die Weltfamilie müsse am Verhandlungstisch bleiben und sich auf konkrete Ziele für die Reduzierung von Treibhausgasen einigen. Aber auch jede und jeder könne etwas beitragen. "In jedem Haushalt, jedem Büro, an jedem Arbeitsplatz kann Energie eingespart werden." Man könne auf unnötige Autofahrten verzichten oder bei Stand-by-Schaltungen den Stecker ziehen.

Die Landesbischöfin verweist zugleich darauf, welche Überzeugungen ein solches persönliches Engagement tragen können: "Das Leben ist uns geschenkt. Uns das bewusst zu machen, hilft, sorgsam mit der Gabe des Lebens umzugehen. Die Dankbarkeit gegenüber dem Schöpfer öffnet uns die Augen für die Umwelt und für das Lebensrecht unserer Nachkommen."

[...]

Zitat(e) aus / Quote(s) from: Global Warming as Religion and not Science
Global Warming as Religion and not Science
Men never do evil so completely and cheerfully as when they do it from religious conviction.
Blaise Pascal

It was Michael Crichton who first prominently identified environmentalism as a religion. That was in a speech in 2003, but the world has moved on apace since then and adherents of the creed now have a firm grip on the world at large.

Global Warming has become the core belief in a new eco-theology. The term is used as shorthand for anthropogenic (or man made) global warming. It is closely related to other modern belief systems, such as political correctness, chemophobia and various other forms of scaremongering, but it represents the vanguard in the assault on scientific man.

The activists now prefer to call it “climate change”. This gives them two advantages:
  1. It allows them to seize as “evidence” the inevitable occurrences of unusually cold weather as well as warm ones.
  2. The climate is always changing, so they must be right.
Only the relatively elderly can remember the cynical haste with which the scaremongers dropped the “coming ice age” and embraced exactly the opposite prediction, but aimed at the same culprit – industry. This was in Britain, which was the cradle of the new belief and was a response to the derision resulting from the searing summer of 1976. The father of the new religion was Sir Crispin Tickell, and because he had the ear of Prime Minister, Margaret Thatcher, who was engaged in a battle with the coal miners and the oil sheiks, it was introduced into international politics with the authority of the only major political leader holding a qualification in science. The introduction was timely yet ironic since, in the wake of the world’s political upheavals, a powerful new grouping of left-wing interests was coalescing around environmental issues. The result was a new form of godless religion. The global warming cult has the characteristics of religion and not science for the following reasons.

[...]


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen